Pelzgerberei
Â
Nach dem Auskühlen des Felles - Fell mit feinem Salz (ca. die Hälfte des Fellgewichtes) auf einer angeschrägten Palette einstreichen.
Â
Â
Beim Einsalzen ist auf ein faltenfreies Auslegen des Felles und gleichmäßiges Einsalzen zu achten.
Â
Â
In der Haspel werden Wildschweine wieder sauber.
Â
Â
Bankzurichter an der Kürschnerbank in den 30er Jahren
Â
Â
Maschinenzurichter an der Dünnschneidemaschine in den 30er Jahren
Â
Â
Langziehen von Fellen an der Kürschnerbank in Vorbereitung auf die Arbeiten am Rundmesser.
Â
Das „Herz“ der Zurichterei – die Dünnschneidemaschine.
Â
Â
Hier wird die Lederhaut dünn geschnitten.
Â
Â
Die Falzmaschine – hier werden Großviehhäute dünn geschnitten.
Â
Â
Hier werden Schafe für die Hängetrocknung vorbereitet.
Â
Â
Das Wild (z.B. Rehe, Wildschweine, etc.) sowie Kühe werden auf Bretter gezweckt und getrocknet, um eine schöne, glatte Fellhaut zu erhalten.
Â
Â
Alle Felle werden repariert, Schlachtschnitte werden vernäht.
Â
Die Rauhmaschine – hier werden die Schaffelle von Spreu gereinigt.
Â
Endkontrolle des Haarkleides und des Leders an der Läutertonne, hierbei drehen sich die Felle in Holzspänen.
Â
Â
Â